Getriebetausch: Was kostet es wirklich? Kostenübersicht nach Modell und Antriebsart

Getriebetausch: Was kostet es wirklich? Welche Preise fallen je nach Modell und Antriebsart an – und wo lässt sich sparen?

Ein defektes Getriebe kann teuer werden – aber wie viel kostet ein Austausch wirklich? In dieser umfassenden Übersicht erfährst du, mit welchen Kosten du je nach Fahrzeugmodell rechnen musst, worauf es bei der Wahl der Werkstatt ankommt und wie du bares Geld sparen kannst, ohne auf Qualität zu verzichten.

Warum ein Getriebetausch mehr als nur eine Reparatur ist

Das Getriebe zählt zu den zentralen Bauteilen eines jeden Fahrzeugs. Wenn es streikt, steht meist eine der teuersten Reparaturen an. Doch ein Getriebetausch ist nicht bei jedem Modell gleich teuer – Antriebskonzept, Fahrzeugklasse und Ersatzteilpreise variieren stark. Wer die Preisstruktur kennt, kann unnötige Kosten vermeiden und gezielter entscheiden: Austausch, Reparatur oder gleich ein gebrauchtes Aggregat?

Was beeinflusst die Kosten beim Getriebetausch?

Bevor wir auf konkrete Modelle eingehen, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren die Preise beim Getriebetausch bestimmen.

Wichtige Preisfaktoren:

  • Getriebeart: Schaltgetriebe, Automatik, DSG oder CVT – je komplexer das System, desto teurer.
  • Hersteller & Modell: Ersatzteilverfügbarkeit und Markenaufschläge variieren stark.
  • Neu vs. generalüberholt: Neuteile sind deutlich teurer als überholte oder gebrauchte.
  • Arbeitsaufwand: Der Aus- und Einbau ist je nach Fahrzeug unterschiedlich aufwendig.
  • Werkstatttyp: Vertragswerkstätten verlangen oft mehr als freie Werkstätten.
  • Zusatzleistungen: Kupplung, Hydraulikleitungen oder Steuergeräte werden häufig mitgewechselt.

Kostenübersicht nach Modell: Was kostet der Getriebetausch wirklich?

Hier eine strukturierte Übersicht typischer Kosten – aufgeteilt nach Fahrzeugkategorien und exemplarischen Modellen.

Fahrzeugklasse Beispielmodell Getriebeart Kosten (inkl. Einbau)
Kleinwagen VW Polo, Ford Fiesta Schaltgetriebe 1.200 – 2.000 €
Kompaktklasse VW Golf, Opel Astra DSG / Automatik 2.500 – 4.500 €
Mittelklasse BMW 3er, Audi A4 Automatikgetriebe 3.500 – 6.000 €
SUV / Crossover VW Tiguan, Hyundai Tucson Automatik / CVT 4.000 – 7.000 €
Oberklasse / Luxus Audi A6, BMW 5er ZF 8HP / DSG 5.500 – 9.000 €
Transporter / Vans VW T5, Mercedes Vito Schaltgetriebe 2.000 – 3.500 €
Elektrofahrzeuge Tesla, ID.4, Kia EV6 Einfachgetriebe 1.000 – 2.500 €*

*Bei E-Autos handelt es sich meist um einstufige Getriebe. Schäden sind selten, der Tausch aber günstiger als bei Verbrennern.

Originalteil, Austauschgetriebe oder gebraucht?

Ein neues Getriebe vom Hersteller kann leicht 4.000 € und mehr kosten. Daher setzen viele Werkstätten auf folgende Alternativen:

Optionen im Vergleich:

  • Neuteil: Maximale Lebensdauer, aber teuer.
  • Austauschgetriebe: Werkseitig überholt, meist mit Garantie – gute Balance.
  • Gebrauchtgetriebe: Deutlich günstiger, aber mit Risiko (nur mit Funktionsprüfung und Garantie zu empfehlen).

Tipp: Beim Kauf eines gebrauchten Getriebes auf die Kompatibilitätsnummer achten und idealerweise auf geprüfte Anbieter zurückgreifen.

Warum Arbeitskosten stark variieren können

Der Austausch eines Getriebes kann zwischen 6 und 15 Stunden dauern – abhängig vom Modell, der Getriebeart und dem verfügbaren Platz im Motorraum.

Arbeitsschritt Ø Zeitaufwand
Ausbau des defekten Getriebes 3–6 Stunden
Einbau des neuen Aggregats 3–5 Stunden
Befüllung, Kalibrierung 1–2 Stunden
Gesamt ca. 7–13 Stunden

Stundensätze:

  • Freie Werkstatt: 70 – 110 €
  • Vertragswerkstatt: 120 – 180 €

Wann lohnt sich die Reparatur statt Tausch?

Nicht jeder Schaden erfordert sofort einen Kompletttausch. Manche Defekte – etwa an Lagern oder Dichtungen – lassen sich gezielt reparieren. Das spart Materialkosten, setzt aber Fachwissen voraus.

Reparatur lohnt sich bei:

  • Undichtigkeiten
  • defekten Synchronringen
  • beschädigten Lagern
  • Steuergerätfehlern

Achtung: Bei schwerwiegenden Schäden wie Zahnradbruch oder Totalausfall ist der Austausch meist wirtschaftlicher.

Kurzzusammenfassung

  • Getriebetausch-Kosten hängen vom Fahrzeugmodell, der Getriebeart und dem Einbauaufwand ab.
  • Kleinwagen mit Schaltgetriebe: ab ca. 1.200 €. Luxusautos mit Automatik: bis 9.000 €.
  • Austauschgetriebe bieten gute Qualität zum fairen Preis.
  • Arbeitszeit & Werkstattwahl beeinflussen die Endkosten erheblich.
  • Eine gezielte Reparatur kann in manchen Fällen günstiger als der komplette Austausch sein.

Gute Planung spart bares Geld beim Getriebetausch

Ein Getriebetausch muss kein finanzielles Desaster sein – wer Preise vergleicht, Alternativen wie Austausch- oder Gebrauchtgetriebe in Betracht zieht und auf seriöse Werkstätten setzt, kann mehrere Tausend Euro sparen. Gleichzeitig sollte auf Garantie, Einbauqualität und fachgerechte Beratung geachtet werden. So bleibt das Fahrzeug zuverlässig – und der Geldbeutel geschont.

Kategorien rund ums Auto
Abgasuntersuchung (AU)AllgemeinAuspuffreparaturAuspuffsystemAuspufftuningAuto / VerkehrAuto EntsorgenAuto NewsAuto und VerkehrAuto-FolierungAutodiebstahlschutzAutoglasreparaturenAutohändler NewsAutokühlsystemAutolackierungAutomarkenAutomobilindustrieAutonomes FahrenAutoreinigungAutovermietungAutoverschrottungAutoverwertungAutowaschanlagenBremsenserviceBußgeldkatalogCabriosCarsharingChiptuningElektroautoElektroauto-KaufberatungElektromobilitätElektronische DiagnoseFahrwerkFahrzeug ladenFahrzeug tankenFahrzeugankaufFahrzeugausrichtungFahrzeugbatterienFahrzeugbewertungFahrzeugdiagnoseFahrzeugdokumenteFahrzeuge nach MarkenFahrzeugelektrikFahrzeugfinanzierungFahrzeugglasersatzFahrzeuginnenreinigungFahrzeuglackreparaturFahrzeugleasingFahrzeugpflegeFahrzeugprüfungFahrzeugreparaturFahrzeugrückrufeFahrzeugtuningFahrzeugtüvFahrzeugverkaufFahrzeugverkauf und -ankaufFahrzeugvermessungFahrzeugvermietungFahrzeugversicherungFahrzeugwartungFörderprogrammGebrauchtwagenGeländewagen & SUVGetriebeGetriebereparaturGetriebereparaturenHybrid- und ElektrofahrzeuginstandhaltungInnenraumKarosseriearbeitKarosseriereparaturenKatalysatorreparaturKFZ-GutachterKfz-InspektionKFZ-VersicherungKlimaanlagenserviceKraftstoffeffizienzKraftstoffsystemserviceLeasingLenkungsserviceMotorMotorinstandsetzungMotortuningOldtimerÖlwechselRäder und FelgenRatgeberReifenReifenausrichtungReifenserviceRostschutzScheibenwischerScheibenwischerersatzSchrottauto AnkaufStraßenverkehrTechnische DefekteTeslaTÜVUmweltprämieUnfall Auto verkaufenUnfallfahrzeuge

Weitere Beiträge rund ums Auto